© SIP
Unsere Top Artikel
-
Europäische Tage des Kulturerbes 2025 mit besonderem Fokus auf dem architektonischen Erbe
Die Europäischen Tage des Kulturerbes in Luxemburg finden vom 19. bis 28. September 2025 statt. Unter dem Motto "Kulturerbe und Architektur: Fenster zur Vergangenheit, Türen zur Zukunft" laden sie dazu ein, das architektonische Erbe zu erkunden.
-
Top 5 Wein- und Traubenfeste Luxemburgs: genießen und feiern an der Mosel
Die Moselregion Luxemburgs ist bekannt für ihre traditionsreiche Weinkultur und die Vielzahl an Festen rund um die Rebe. Entdecken Sie unsere Top 5 der schönsten Wein- und Traubenfeste und erleben Sie die moselländische Lebensfreude hautnah.
-
Architektur des luxemburgischen Pavillons in Osaka: zirkulär und verantwortungsvoll
Hinter der beeindruckenden Struktur des luxemburgischen Pavillons verbirgt sich ein gut durchdachtes Design, das weit über die Expo 2025 Bestand haben soll. Das Großherzogtum präsentiert damit eine architektonische Vision, die ästhetisch, innovativ und zirkulär zugleich ist. Ein spannendes Projekt, das es zu entdecken gilt!
-
Hochwertige Bildung für alle
Das Recht auf Bildung und Chancengleichheit zu gewährleisten, ist ein globales schulisches Förderprogramm in Luxemburg. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei der zahlreichen Projekte vor.
-
Osaka 2025: Doki Doki für sechs süße Leckereien
Im Herzen der festlichen Atmosphäre der Weltausstellung in Osaka präsentiert Luxemburg die Aromen seiner Gastronomie. Dabei steht das Süße im Vordergrund.
-
Natur für jedermann: Komfort-Wanderwege
Mit den Komfort-Wanderwegen öffnet Luxemburg ein Fenster für die Inklusion im Bereich der Natur. Die in Bissen, Remich, Echternach und Grevenmacher gelegenen Wege ermöglichen jedermann, Outdoor-Aktivitäten zu genießen.
-
Die kulturelle Hauptstadt
Luxemburg-Stadt, kosmopolitische Hauptstadt im Herzen Europas, ist ein kultureller Knotenpunkt mit einer florierenden Kunstszene. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Persönlichkeiten aus der Kulturszene von Luxemburg-Stadt und deren Kulturtipps.
Stadt Luxemburg
Mit einer über 1.000-jährigen Geschichte vereint die Hauptstadt Luxemburgs Tradition und Moderne. Spaziergänge durch UNESCO-Welterbestätten, mehrsprachige Museumsbesuche, Theater- und Musikveranstaltungen für jedes Publikum, Grünflächen zum Entspannen, ein gastronomisches Angebot für jeden Geschmack... Entdecken Sie diese kosmopolitische Stadt allein, zu zweit, mit Freunden oder mit der Familie.
Kunst und Kreativität
Bildende Kunst, Architektur, Musik, Literatur, Kreativwirtschaft - in Luxemburg werden künstlerische Freiheit und Offenheit großgeschrieben und sind wesentliche Grundsätze der Kreativität im Großherzogtum. Künstler und Kreative tragen zum kulturellen Reichtum und zum Wirtschaftswachstum des Landes bei.
Zum letzten Mal aktualisiert am